Gewaltprävention / Anti-Mobbing

Die Ursachen für aggressives Verhalten, besonders im Kindes- und Jugendalter, sind vielfältig und eng miteinander verbunden. Ich betrachte dabei Erziehungsverhalten, Umweltfaktoren und individuelle Eigenschaften als zentrale Einflussgrößen. Laut der Psychologin Kelli Foulkrod vom Brackenridge Hospital in Austin, USA, spielen diese Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Entstehung aggressiven Verhaltens.

Elterliches Erziehungsverhalten, das mit aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen einhergeht, ist oft durch fehlende positive Elemente wie Wärme, Sensibilität und Akzeptanz sowie durch negative Aspekte wie Inkonsequenz, fehlende Routine oder Zurückweisung gekennzeichnet.

Auch Umweltfaktoren können Aggressionen verstärken, insbesondere wenn Kinder und Jugendliche mit Gewaltdarstellungen in den Medien, Gewalt- und Missbrauchserfahrungen oder einem ungünstigen sozialen Umfeld konfrontiert sind. Wenn Eltern nicht regulierend eingreifen, kann dies das Risiko für aggressives Verhalten weiter erhöhen.

In meinen SAFE Aggressionsmanagement-Gewaltpräventionstrainings vermittle ich Kindern und Jugendlichen ein nachhaltiges Bewusstsein für ihre eigenen Aggressionen sowie die von anderen. Sie lernen, Aggressionen zu erkennen, zu kontrollieren und konstruktiv zu kanalisieren. Ein zentraler Bestandteil meines Programms ist die Entwicklung von Lösungskonzepten für konfliktträchtige Situationen.

Mein Training zielt darauf ab, aggressive und unsoziale Verhaltensweisen zu reduzieren und präventiv entgegenzuwirken. Dabei stelle ich klar, dass Gewalt – sowohl körperlich als auch psychisch, wie etwa Mobbing – eine Schwäche darstellt. Weitere zentrale Ziele sind:

  • Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Steigerung der Kommunikationsfähigkeit
  • Gewaltfreies Streiten lernen
  • Stärkung der Persönlichkeit und sozialen Kompetenz
  • Förderung mentaler Widerstandskraft

Ab der Sekundarstufe biete ich zudem Gewaltpräventionskurse für Schulen an. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften arbeite ich mit Jugendlichen daran, wie sie Aggressionen, Gewalt und Mobbing bewältigen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um aus Eskalationsspiralen auszubrechen und Alternativen zu gewaltbehaftetem Verhalten zu erarbeiten.

SAFE Anti-Mobbing Konzept

Im Rahmen des Schulunterrichts, an Projekttagen oder in AGs arbeite ich mit Schülern und Lehrkräften zusammen, um ein wirksames Anti-Mobbing-Konzept zu entwickeln. In theorie- und praxisbezogenen Einheiten vermittle ich, was Mobbing ist und wie eine Schulgemeinschaft es aktiv verhindern kann. Je nach Altersstufe lernen Kinder und Jugendliche, was sie konkret gegen Mobbing an ihrer Schule tun können. Ich helfe ihnen, eine Sensibilität für Täter und Opfer zu entwickeln und gebe ihnen Werkzeuge an die Hand, um Mobbing zu erkennen, aktiv dagegen vorzugehen und sich angemessen zu verhalten. Zudem vermittle ich Strategien für den Umgang mit Mobbing – sowohl für Betroffene als auch für Unterstützende.

Ich konzipiere meine Workshops zur Gewaltprävention individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden abgestimmt.

Beispiele für meine Gewaltpräventionstrainings:

  • Anti-Mobbing-Workshops in Schulen
  • Workshops für (potenzielle) Gewalttäter

Für weitere Informationen und individuelle Angebote nutzen Sie mein Kontaktformular und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Zum Kontaktformular