Anti-Aggressionstraining
Gewalt und Aggression sind häufige Probleme in unserer Gesellschaft. Unkontrollierte Aggressionsausbrüche können Beziehungen zerstören, zu Isolation und rechtlichen Konsequenzen führen. Empirische Studien zu aggressivem Verhalten in Konfliktsituationen belegen dies.
Aggressives Verhalten ist oft die Folge tieferliegender Probleme, die sich nach außen zeigen. Durch offene und ehrliche Kommunikation helfe ich meinen Teilnehmern, die Ursachen von Konflikten anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Indem ich sie dabei unterstütze, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen, neue, konstruktive Handlungsweisen zu erproben und ihr Lebensumfeld bewusst zu gestalten, eröffnen sie sich die Möglichkeit, Konflikte friedlich zu lösen und ihre Beziehungen zu stärken.
In meinem SAFE Aggressionsmanagement Anti-Aggressionstraining (AAT) (u.a. gelistet als AAT beim AJSD Niedersachsen) vermittle ich meinen Teilnehmern all diese Aspekte. Ich begleite sie individuell und unterstütze sie durch gezielte Übungen und Reflexionen, ein neues Bewusstsein für ihre Aggressionen, Emotionen und ihr Verhalten zu entwickeln, um in Konfliktsituationen besonnen reagieren zu können.
Mein Anti-Aggressionstraining zielt darauf ab, meinen Teilnehmern Techniken zur Erkennung und Steuerung ihrer Aggressionen zu vermitteln. Sie lernen, ihre Aggressionen besser zu kontrollieren und in positive Verhaltensweisen umzuwandeln.
Ein Hauptziel des Trainings ist es, meinen Teilnehmern zu helfen, die Auslöser für ihre aggressiven Reaktionen besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Durch verschiedene Übungen und Techniken zur Selbstkontrolle, Konfliktlösung und Stressreduktion lernen sie, ihre Emotionen zu regulieren, Konflikte gewaltfrei auszutragen und mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. Diese Werkzeuge helfen ihnen, Konflikte konstruktiv zu lösen, positive Perspektiven zu erarbeiten und ihre Aggressionen zu managen.
Vorteile des Anti-Aggressionstrainings:
- Verbesserung sozialer Beziehungen
- Reduzierung von Stress
- Steigerung des Selbstvertrauens
- Verbesserung der Lebensqualität
- Prävention von Straftaten bzw. Förderung der Resozialisierung
- Entwicklung positiver Perspektiven
Ich unterstütze meine Teilnehmer dabei, ein friedlicheres Miteinander zu gestalten, unabhängig davon, ob sie das AAT aufgrund einer behördlichen Auflage (Gericht, Jugendamt, MPU etc.) absolvieren oder aus eigenem Antrieb ihre persönliche Weiterentwicklung vorantreiben möchten.
- Individuelle Beratung: Ich erstelle einen auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer zugeschnittenen Trainingsplan, das Training findet individuell im Einzelsetting statt.
- Flexible Termine: Ich biete Termine an, die sich in den Alltag meiner Teilnehmer integrieren lassen.
- Diskretion und Vertraulichkeit: Die Daten und Inhalte des Trainings werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
- Qualifizierte Trainer: Ich verfüge über langjährige Erfahrung und bin auf die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe spezialisiert.
Für wen ist das Training geeignet?
- Personen mit behördlichen Auflagen (Gericht, Jugendamt, MPU etc.): Ich unterstütze sie dabei, ihre Auflagen erfolgreich zu erfüllen und ihr Verhalten in Konfliktsituationen nachhaltig zu verändern.
- Menschen, die freiwillig an sich arbeiten wollen: Wer in Zukunft besser mit Konflikten umgehen möchte, ist hier genau richtig.
- AAT als präventive Maßnahme.
Die Teilnahme am Anti-Aggressionstraining (AAT) der Gewaltprävention Hannover (auf Basis des SAFE Aggressionsmanagements) ist ein mutiger Schritt. Es ist ein individueller Weg zur Selbsterkenntnis, Veränderung und persönlichem Wachstum. Jeder hat das Recht auf eine solche Veränderung. Ich freue mich darauf, meine Teilnehmer auf dieser „Reise“ zu begleiten.
Mein Training wird individuell auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmer angepasst. Für weitere Informationen und individuelle Angebote kann das Kontaktformular genutzt werden, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Zum Kontaktformular